Unser Verein

Unser Verein der SVÖ Telfs OG 51 ist eine Teilorganisation des SVÖ (Österreichischer Verein für Deutsche Schäferhunde) und ist der grösste Rassehundeverein in Österreich.
Im Zentrum unseres Wirkens steht der Deutsche Schäferhund.

Die Zucht des Deutschen Schäferhundes und die Ausbildung von Hunden sehen wir als unsere Hauptaufgabe.

 

Vom SVÖ zertifizierte Mitglieder der OG 51 Telfs


Kursleiter 1 +2 

-Hagele Egon

-Riml Thomas

-Liner Hannes

-Lintner Florian

-Repnik Oliver

Ortsgruppenfährtenleger:

-Liner Hannes

-Hagele Egon

-Riml Thomas

-Ruetz Werner

-Würfl Christoph

-Repnik Oliver

C- Helfer(Ortsgruppenhelfer)

-Walser Dominic

-Repnik Oliver

-

A- Helfer (Turnierhelfer)

-Ivan Sartore 


Unsere Trainingszeiten



Mittwoch ab 17:00 

Unterordnung und Schutzdienst

Samstag ab 16:00

Unterordnung und Schutzdienst


Fährtenarbeit nach Absprache

Mehrmals im Jahr bieten wir Kurse an!

-Grundkurs für alle Rassen und Altersklassen
-Welpen und Junghunde                                                                  - -Sozialisierung
-Begleithundeprüfung
-Hundeführschein
-Hilfestellung in allen Hundefragen.......

Unsere Kurse werden von fachkundigen Kursleitern geleitet.


Falls wir dein Interesse geweckt haben und du für dich und deinen Vierbeiner eine passende Beschäftigung suchst, wo man viel lernen und trotzdem Spass haben kann dann melde dich....



Ansprechpartner:  Hagele Egon

 E-Mail: [email protected]

Unser Ausbildungsplatz

So findest du uns!

Vereins Chronik

Gründung des Vereins am 05.02.1973 mit der Bezeichnung Schäferhundeclub Telfs.
Kurz nach der Gründung der OG Telfs zählt der Verein bereits 30 Mitglieder.
Gründungsobmann war Walter Aschbacher aus Telfs und Schriftführerin Helga Tripp aus Oberhofen.

Neuwahlen Dezember 1982 
Obmann:  Heigl Anton Schriftführer: Erwin Gritsch

 
Neuwalhlen 21.01.1984

Obmann: Heigl Anton Obmann Stv.: Tobias Posch Kassier: Kurt Hörmann Kassier Stv.: Benno Malfertheiner Schriftführer: Dr. Veit Pittioni


26.03.1983: Änderung der Vereinsbezeichnung in " Österreichischer Verein für Deutsche Schäferhunde" OG Telfs.

05.01.1985: Anton Heigl legt das Amt als Obmann zurück.

26.01.1985 neuer Vorstand wurde besetzt. Obmann: Tobias Posch Obmann Stv.: Gustav Kofler Kassier: Kurt Hörmann Kassier Stv.: Benno Malfertheiner Schriftführer: Max Spiegl Schriftführer Stv.: Anna Kofler Zuchtwart: Karl Knoll


25.01.1986 JHV mit Neuwahlen

Obmann: Anton Heigl Obmann Stv.: Peter Randl Kassier: Willi Trenkwalder Kassier Stv. Herbert Wild Schriftführer: Karl Bissinger Schriftführer Stv.: Irmgard Schmid Übungswart: Anton Härting Zuchtwart: Gustav Kofler

25.02.1989 JHV mit Neuwahlen
Obmann: Anton Heigl Obmann Stv. Karl Bissinger Kassier: Willi Trenkwalder Kassier Stv. Herdith Härting Schriftführer: Karl Bissinger Schriftührer Stv: Silvia Markt Übungswart: Anton Härting Zuchtwart: Willi Parth Beisitzer: Leopold Fritz

Bei der Vorstandsitzung am 29.03 1990 legt Anton Heigl sein Amt als Obmann zurück. Als neue Obfrau wird Irmgard Pittioni einstimmig gewählt.

18.02.1991 JHV mit Neuwahlen
Obfrau: Irmgard Pittioni Obfrau Stv. Leopold Fritz Schriftführer: Georg Neuner Schriftführer Stv. Hermi Hofler Kassier: Pepi Steiner Kassier Stv. Herdith Härting Übungswart: Anton Härting Zuchtwart: Robert Stuefer Zuchtwart Stv. Willi Parth

Am 17.07.1991 legt Frau Irmgard Pittioni das Amt als Obfrau zurück. Obfrau Stv. Leopold Fritz übernimmt das Amt als Obman  bis zur nächhsten ordentlichen JHV.

01.02.1992 JHV mit Neuwahlen
Obmann: Helmut Holzknecht Obmann Stv. Irmgard Pittioni Schriftführer Georg Neuner Schriftführer Stv. Hermi Hofler Kassier: Pepi Steiner Kassier Stv. Herdith Härting Übungswart: Anton Härting Zuchtwart: Adolf Puchner Zuchtwart Stv. Gabi Kapeller 

17.06.1994 a.o. JHV mit Neuwahlen
Obfrau Hilde Hagenhofer Obmann Stv. Siegfried Oberthanner Schriftführer: Monika Lang Schriftführer Stv. Astrid Rakuscha Kassier : Werner Stroj Kassier Stv. Elisaberh Schrattenthaler Abrichtewart: Anton Härting Abrichtewart Stv. Alois Jäger  Zuchtwart: Gabi Kapeller Zuchtwart Stv. Ilse Kurz

25.07.1997 Neuwahlen des Vorstandes
Neue Obfrau Elisabeth Schrattenthaler Schriftführer: Renate Bußjäger

05.01.1998
Rücktritt von Obfrau Elisabeth Schrattenthaler. Der bisherige Stv. übernimmt bis Herbst 1998 das Amt als Obmann. Obmann Stv. ist Manuela Pircher. 05.11.1998 tritt auch Siegfried Oberthanner als Obmann zurück. Manuela Pircher übernimmt das Amt als Obfrau.

01.09.2001
Obfrau Pircher Manuela legt ihr Amt zurück. 

30.11.2001
Obfrau Bianka Kresnar legt ihr Amt zurück.

30.11.2001
Obfrau Herdith Härting legt ihr Amt zurück.

2002
Obmann: Benno Malfertheiner 

2005
Obmann: Helmut Anranter 

Oktober 2005 Tiroler Sieger mit mehr als 85 Teilnehmer
Zitat Obmann: "Gemeinsam sind wir stark" egal ob es nun um das Veranstalten eines Tiroler-Sieger-Wettkampfes geht oder um den Hundesport selbst, der von einem guten Nachwuchs genährt wird, der wiederum aus starken Ortsgruppen hervorgeht.

2006
Obmann: Helmut Anranter

Am 04.03.2006 hat unter Leitung, von Hr. Peter Mayerl (Leistungsrichter) und Hr. Eder Karl- Heinz (Turnierhelfer) in Telfs das SVÖ- Kursleiterseminar stattgefunden.
Auch 2006 veranstalteten wir den Tiroler Sieger mit 90 Teilnehmer 

die ersten 50 eingegangenen Meldungen erhalten je 15 kg Hundefutter als Belohnung.

2007
Obmann: Helmut Anranter
28.10.2007 Tiroler Sieger

2008
Obmann: Helmut Anranter 

Neues Motto: 

Telfs ist die Nr. 1 in Tirol mit 96 Mitgliedern, die Hälfte davon sind Hundesportler
15. - 16.11.2008  Tiroler Sieger mit 65 Hunden
Mai 2008  Ortsgruppe Agility im Zenzenhof

2009
Obmann:  Helmut Anranter 

12. - 14.06.2009 Hohe Munde Turnier mit Begrüßungsabend und Campingmöglichkeiten,

50 Starter von unserer OG sind 12 Hundeführer mit den T-Shirts mit dem Aufdruck: 
 "Oba aufgiahn derf's uns nit" angetreten.


2010
Obmann: Helmut Anranter
06.06.2010 Hohe Munde Turnier mit 55 Starter. 

16. - 17.07.2010 - Hohe Munde Turnier mit 78 Starter. 

2011
Obmann: Helmut Anranter 
Stromanschluß ... 

Bevor der Strom für die OG Telfs ein Thema war, hatte man nur ein großes Aggregat zur Verfügung. 

Da Dieses nicht wenig Diese/ schluckte, war der Obmann sehr darauf bedacht, dass es ja nicht zu lange in Betrieb war. 

Als Kühlschrank wurde das "Bacherl" genutzt ! 

Das Mitglied, das als 1. kam, hatte die Aufgabe, Bier und Wein im Wasser zu kühlen und im Winter den Ofen einzuheizen. 

Im November wurde das Vereinsheim renoviert.

2012
Obmann: Helmut Anranter
Das Hohe Munde Turnier mußte im Juni 2012 abgesagt werden,

da die Behördengenehmigung fehlt.
Kurzfristig wird daraus ein Sommernachtsfest

2013
Obmann: Hartmut Schrott 

Im Jänner 2013 legt Helmut Anranter sein Amt zurück.

April 2013. ÖKV Leistungssiegerprüfung ausführlicher Artikel in den SVÖ Nachrichten 

Mai 2013  Hohe Munde Turnier mit 15 Starter. 

August 2013  Beim 34. int. Fragenstein Turnier in Zirl war die OG Telfs mit 9 Hunden vertreten 

Oktober 2013  44. Tiroler Sieger ausführlicher Artikel in den SVÖ Nachrichten (Dez) 

14 Hundeführer von der OG Telfs haben teilgenommen. 

40-jähriges Bestehen der OG Telfs 

Großveranstaltung mit WM Ausscheidung und ÖKV Leistungssiegerprüfung beim Sportzentrum Telfs.

2014
Obmann: Hartmut Schrott

Vorankündigung Hohe Munde Turnier im Juni 2014.

Anranter Helmut lädt zum Turnier für Patscherkofel-Hunde ein.

2015
Obmann: Hartmut Schrott

Die Ortsgruppe Telfs war damals schon fleißig am Trainieren und natürlich auch am Starten.

Unsere Mitglieder waren/sind erfolgreich bei Staatsmeisterschaften, Bundesmeisterschaften, Turniere, OG Prüfungen und auch der WM.

Die OG Telfs konnte immer wieder großartige Erfolge erzielen.

unsere Hundeführer nahmen an vielen Turnieren teil:

Vahrner See Trophäe - 1. Platz

Weinstraßen Turnier Eppan

Traunstein Turnier

Fragenstein Turnier

Bundesmeisterschaft

Hohe Munde Turnier im Juni 2015 mußte leider abgesagt werden.

2016
Obmann:  Dr. Karl Ebner 

Jänner 2016 Entscheidung bei der JHV.
Das Hohe Munde Turnier wird mangels Teilnehmer nicht mehr stattfinden.

Oktober 2016  Tiroler Sieger mit Begrüßungsabend und Campingmöglichkeit 

über 40 Hundeführer.
November  2016 Seminar KB Fährtenleger ausführlicher Bericht in den SVÖ Nachrichten 

2017
Obmann: Dr. Karl Ebner 

Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Telfs ist uns sehr wichtig! 

Bei der Aktion "Sauberes Telfs" und dem "Dorffest" sind wir fleißig dabei. 


2018
Obmann: Dr. Karl Ebner
April 2018  Kursleiterseminar 2
Oktober 2018 - Körung für 20 Hunde

2019
Obmann: Dr. Karl Ebner 

2020 und 2021 - CORONA-bedingte Pause.

2022
Obmann: Dr. Karl Ebner
30.07.2022 Körung  mit 13 Teilnehmer.

2023
Obmann:  Dr. Karl Ebner 

10.06.2023  50 Jahre OG Telfs 

Erstellung einer 50-Jahr Chronik des Österreichischen Vereins für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe Telfs.
Telfs  war, ist und bleibt die "Hochburg" des Schutzhundesports in Tirol. 

Mit Schutzhelfern hatte die OG Telfs nie ein Problem. Früher, so wie heute, hatte unser Verein immer eigene Helfer. Zum Training waren auch Gäste von anderen OG 's herzlich willkommen. Da auch Abends trainiert wird, ist unsere Flutlichtanlage von Vorteil. 

Neben der Arbeit am Abrichteplatz wird generell auf eine gemütliches Zusammensitzen mit Speis und Trank Wert gelegt. 

Auch Freundschaften mit auswärtigen OG's und Hundesportlern werden bis heute 

gepflegt und aufrecht erhalten. 

Geld und Meinungsverschiedenheiten brachten in der Vereinsgeschichte oft eine heiße Diskussion hervor, die auch den häufigen Wechsel der Obmänner/frauen erklärt. Erst mit Obmann Helmut Anranter und Karl Ebner wurde das Vereinsleben harmonischer. 

Nur aufgrund fleißiger Vereinsmitglieder, die viel Zeit und Liebe in die Pflege des Abrichteplatzes, Vereinsgeländes, Vereinshütte sowie bei Prüfungen und Veranstaltungen investieren, konnte der Verein 50 Jahre erfolgreich bestehen. 

Vorstand und Mitgleider haben alles dazu beigetragen, dass unser Verein auf erfolgreiche 50 Jahre zurückschauen und positiv in die kommenden Jahre blicken kann!

2024
Obmann Dr. Karl Ebner